Nr. 6395 Hutai Road, Bezirk Baoshan, Shanghai [email protected] +8617331926286
Suchen Sie nach allem.

Nachrichten

Startseite / Blog

U-förmige Rillenlager: Typen, Anwendungen und Auswahlrichtlinien

In modernen Landmaschinen, Fördersystemen und leichten Transportmitteln sind U-Rillenlager als speziell konstruierte Lager aufgrund ihrer kompakten Bauweise und einfachen Montage zu einer Schlüsselkomponente geworden. Aufgrund der großen Auswahl an Größen, Rillenformen und Werkstoffen kann eine falsche Auswahl zu Systemausfällen, hohen Wartungskosten und unnötigen Ausfallzeiten führen. Dieser Leitfaden bietet einen umfassenden Überblick über U-Rillen-Lager, einschließlich ihrer Typen, Anwendungen, Größenspezifikationen und wie man einen zuverlässigen Lieferanten wie FRSZC auswählt.

U-förmige Rillenlager: Typen, Anwendungen und Auswahlrichtlinien

Was sind U-Rillen-Lager?

U-Rillen-Lager, auch U-Rillen-Schienenlager genannt, sind Präzisionsbauteile mit einer konkaven U-Rille am Außenring. Dank dieser Konstruktion können sie reibungslos auf Schienen, Kabeln oder zylindrischen Führungen laufen. Im Vergleich zu herkömmlichen Lagern sind U-Rillen Lager können funktionieren Sie halten radialen und axialen Belastungen stand und sind in der Landwirtschaft, der Verpackungsindustrie, der Lebensmittelverarbeitung und anderen Branchen weit verbreitet.
Mit einem Grundverständnis von U RillenkugellagerIm Folgenden erfahren Sie mehr über ihre Arten, Anwendungen, die Wahl der richtigen Größe und warum FRSZC weltweit ein zuverlässiger Lieferant ist.

Was ist ein Kardanlager?

Universal Gelenklager (U-Gelenk-Lager) und U-Rillen-Lager (U-Rillen-Lager) haben sehr unterschiedliche Funktionen, obwohl ihre Namen oft verwechselt werden. Kreuzgelenklager, auch Kardangelenklager genannt, sind Kupplungsteile zur Übertragung von Drehmomenten, meist in Form eines Kreuzes oder "X", und werden häufig in Antriebssträngen von Fahrzeugen eingesetzt.
Im Gegensatz dazu sind U-Nut-Lager Kugel oder Rolle Lager, die hauptsächlich zur Führung von Bewegungen entlang von Schienen oder Stahlseilen verwendet werden und häufig in Linearsystemen zu finden sind, z. B. in seil- oder schienengeführten Systemen:
- Kabel- oder schienengeführte Systeme
- Flaschenzüge
- Automatisierte Förderanlagen
- Mechanismen für Schiebetüren und -fenster

Trotz der Namensähnlichkeit sind sie in Aufbau und Funktion völlig unterschiedlich. Wenn Sie nicht sicher sind, welche Art der Lagerung erforderlich ist, empfiehlt es sich, das Anwendungsszenario zu spezifizieren oder eine Zeichnung des Geräts vorzulegen, damit der Lieferant oder Techniker bei der Identifizierung helfen kann.

Welches sind die vier Haupttypen von Lagern?

Auf der Grundlage von Funktion und Struktur können Lager in vier Haupttypen eingeteilt werden:

1. **WALZLAGER**: Walzlager Die Lager verwenden Kugeln oder Rollen, die zwischen dem Innen- und dem Außenring rollen und die Reibung drastisch reduzieren. Dies sind die gängigsten und am häufigsten verwendeten Lager in industriellen AnwendungenSie bieten eine hervorragende Drehzahl und Tragfähigkeit. U-Nut-Lager sind eine Art von Wälzlager mit einem U-Nut-Außenring, oft auf der Grundlage von Rillenkugellager oder Schrägkugellager für die Führung von Kabeln, Schienen oder Rollen in linearen Bewegungssystemen.

2. **Gleitlager**: Gleitlager arbeiten nicht mit Wälzkörpern, sondern übertragen die Bewegung durch direktes Gleiten zwischen der Welle und dem Gehäuse. Aufgrund ihres einfachen Aufbaus und ihrer geringen Kosten eignen sie sich für niedrige Drehzahlen, leichte Lasten oder gut geschmierte Arbeitsbedingungen, aber nicht für hohe Drehzahlen oder schwere Lasten.

3. **Schublager**: Axiallager sind für die Aufnahme von Axiallasten (Kräfte entlang der Achse) ausgelegt und werden häufig in Drehtischen, Rotationstischen und Vertikalmotoren eingesetzt. Sie sind erhältlich in Kugel- oder Rollenausführungen abhängig von der Art der Last.

4. **Hülsenlager (Buchsen)**: Diese zylindrischen Lager hergestellt werden Sie bestehen aus Metall, Verbundwerkstoff oder Kunststoff und werden in einer Bohrung montiert, um die rotierende Welle zu tragen. Sie sind kompakt und eignen sich für Anwendungen mit niedriger Drehzahl, bei denen nur wenig Platz zur Verfügung steht, wie z. B. bei Haushaltsgeräten, kleinen Motoren und Druckern.

Was sind die Anwendungsbereiche für U-Rillenlager?

U-Rillen-Lager werden zur Führung von Bewegungen entlang von Kreisbahnen, Schienen oder Stahlseilen verwendet. Die U-Nut sorgt für einen stabilen Eingriff und verhindert Schlupf oder Entgleisung.

Zu den üblichen Anwendungen gehören:
- Fördersysteme
- Seilbetriebene Aufzüge und Kräne
- Schiebe- und Rolltore
- CNC-Werkzeugmaschinen und -Roboter
- Seilzugsysteme in Fitnessgeräten
- Verpackungs- und Abfüllanlagen
- Vorhang- oder Türführungen

In industriellen Automatisierungssystemen tragen U-Rillenlager dazu bei, den Verschleiß von Führungskomponenten zu verringern, Vibrationen zu reduzieren und die Bewegungssteuerung zu verbessern.

Wie wähle ich die richtige Größe des U-Profil-Lagers aus?

Die Wahl der richtigen U-Profil-Lagergröße gewährleistet eine gute Passform, maximale Tragfähigkeit und lange Lebensdauer.

Zu den wichtigsten Größenparametern gehören:
- Innendurchmesser (ID): der Wellendurchmesser, in den das Lager passt
- Außendurchmesser (OD): Beeinflusst die Gesamttragfähigkeit und die Kompatibilität mit dem Rahmen.
- Nutbreite und -tiefe: muss dem Durchmesser der Schiene, des Kabels oder der Schiene entsprechen
- Material: Chromstahl für schwere Lasten, Edelstahl für korrosionsbeständige Umgebungen, Polymer für geräuscharme Umgebungen
- Abdichtung: In staubigen oder feuchten Umgebungen werden abgedichtete (2RS) Lager empfohlen, um Verunreinigungen zu vermeiden.